Heimat- und Volkstrachenverein "D'Riedlstoana" Arrach - Arrach
Adresse: Hochfeldstraße 19, 93474 Arrach, Deutschland.
Telefon: 9943902626.
Webseite: d-riedlstoana-arrach.de
Spezialitäten: Verein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Heimat- und Volkstrachenverein "D'Riedlstoana" Arrach
Heimat- und Volkstrachtenverein "D'Riedlstoana" Arrach ist ein Verein, der sich mit der Pflege und Präsentation der traditionellen Trachten aus Arrach und Umgebung beschäftigt. Der Verein hat seinen Sitz in der Hochfeldstraße 19, 93474 Arrach, Deutschland. Sie können den Verein auch telefonisch unter der Nummer 09943 902626 oder über die Webseite d-riedlstoana-arrach.de erreichen.
Der Verein ist bekannt für seine Spezialitäten im Bereich der Trachten. Er bietet Workshops und Veranstaltungen zur Pflege und Präsentation der traditionellen Trachten an. Dazu gehören auch Ausstellungen und Vorführungen der Trachten. Der Verein betont die Bedeutung der Heimat- und Volkstracht für die regionale Identität und Kultur.
Eine besondere Angebote ist der behindertengerechte Parkplatz, der den Besuchern den Zugang zur Veranstaltungssite erleichtert.
Bisher gibt es keine Bewertungen für den Verein "Heimat- und Volkstrachtenverein D'Riedlstoana" Arrach auf Google My Business. Es gibt somit keine durchschnittliche Meinung, die den Besuchern helfen würde, einen Eindruck von der Qualität der Angebote zu bekommen.
Für alle, die mehr über die traditionelle Tracht aus Arrach und Umgebung erfahren möchten, ist der Heimat- und Volkstrachtenverein "D'Riedlstoana" Arrach eine hervorragende Anlaufstelle. Die Mitglieder des Vereins sind passionierte Trachtenerhalter und -träger, die gern ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit anderen teilen.
Wir empfehlen dringend, den Verein über seine Webseite oder telefonisch zu kontaktieren, um sich über die aktuellen Veranstaltungen und Angebote zu informieren. Eine persönliche Besichtigung der Trachten und eine Begegnung mit den Mitgliedern können ein unvergessliches Erlebnis sein und gleichzeitig ein Beitrag zur Pflege der regionalen Identität und Kultur.