Steffen S.
5/5
Die Supervision zum Thema Karriereanker war m.E. sehr gut. Die Sitzung begann mit einer Einführung in das Konzept der Karriereanker durch Frau Staudtmeister, was mein Verständnis erleichterte und den Rahmen für die weitere Diskussion setzte.
Frau Staudtmeister erklärte die verschiedenen Arten von Karriereankern, z.B.
- Technisch/Funktional
- General Management
- Autonomie/Unabhängigkeit
- Sicherheit/Stabilität
- Unternehmerische Kreativität
- Dienst/Engagement für die Welt
- Reintegration von Lebensstilen
- Herausforderung
Diese Erläuterungen waren präzise und verständlich. Die Supervisorin nutzte anschauliche Beispiele, was es leicht machte, die verschiedenen Karriereanker zu erkennen und sich ihnen zuzuordnen.
Besonders positiv hervorzuheben ist die interaktive Gestaltung der Sitzung. Frau Staudtmeister stellte gezielte Fragen, die zur Selbstreflexion anregten, und ermöglichte es mir die eigenen beruflichen Erfahrungen zuzuordnen. Dies förderte einen produktiven Austausch und half mir, individuelle Karriereanker zu identifizieren.
Ein weiteres Highlight waren die praktischen Übungen. Ich wurde gebeten, über meine beruflichen Prioritäten, Werte und Motivationen nachzudenken und diese zu notieren. Diese Übung war äußerst aufschlussreich und unterstützte dabei, ein klareres Bild von meinen eigenen Karriereankern zu gewinnen.
Durch die Sitzungen konnte ich meine eigenen Karriereanker besser verstehen. Diese Erkenntnis hat mir bereits dabei geholfen, eine Karriereentscheidungen zu treffen und meine berufliche Laufbahn gezielt zu planen.
Insgesamt waren die Supervisionssitzungen äußerst lohnend. Frau Staudtmeister war bestens vorbereitet, die Inhalte wurden klar und strukturiert vermittelt, vielen Dank!
Ich empfehle diese Supervision uneingeschränkt weiter.
Steffen S.